Konkrete Kunst. Konstruktive Kunst
Malerei auf Leinwand, Papier und Holz.
Sibylle M Rosenboom ist eine zeitgenössische Malerin aus Darmstadt, deren Werk sich im Spannungsfeld von Geometrie, Farbe und räumlicher Wahrnehmung bewegt. Ihre abstrakte Kunst ist geprägt von klaren Formen, subtilen Farbkontrasten und einer tiefen räumlichen Wirkung. Ihre Kunst folgt den Prinzipien der Konkreten Richtung: ohne Symbolik, rein visuell und formal durchdacht.
Im Zentrum ihres Schaffens steht das Quadrat. Doch bei Rosenboom ist es weit mehr als ein geometrisches Element: Es wird zur Bühne für räumliche Inszenierungen, zum Träger von Licht, Tiefe und Bewegung. Ihre Bilder entfalten sich durch Staffelung, Überlagerung und fein abgestimmte Farbkompositionen. So entstehen architektonisch anmutende Konstruktionen, die ein visuelles Vexierspiel zwischen Fläche und Raum, Vordergrund und Hintergrund erzeugen, ein Spiel, das den Blick herausfordert und zugleich beruhigt.
Die Künstlerin arbeitet mit verschiedenen Maltechniken – vorwiegend auf Leinwand, aber auch auf Papier und Holz. Ihre Werke entstehen in einem prozesshaften Dialog, bei dem sie Formen und Farben rhythmisch, fast musikalisch komponiert. Die Oberflächen ihrer Bilder besitzen eine stoffliche Tiefe, die sich je nach Lichteinfall verändert und dem Betrachter neue Perspektiven eröffnet. Wer sich auf die Kunst von Rosenboom einlässt, begegnet einer Welt der Konzentration und der Stille, einer Welt, in der Farbe zum Raum wird und Geometrie zur Poesie.
Für ihre eigenwillige Bildsprache wurde Sibylle M Rosenboom 2002 mit dem Mühltaler Kunstpreis ausgezeichnet. 2015 folgte die Nominierung für den renommierten André-Evard-Preis für Konkrete und Konstruktive Kunst. Seit den späten 1990er-Jahren ist sie als freischaffende Künstlerin tätig und mit ihren geometrisch-abstrakten Werken in privaten und öffentlichen Sammlungen vertreten. Ihre Arbeiten werden auf internationalen Ausstellungen und Kunstmessen gezeigt.
Zeitgenössische Malerei von Sibylle M Rosenboom: Konkrete Kunst mit Fokus auf Geometrie, Farbe und Raum. Werke auf Leinwand, Papier und Holz – international ausgestellt und gesammelt.


